Geschickter Jäger: der Bienenwolf
Er trägt seine Beute im Namen: Der Bienenwolf - eine Wespe aus der Gruppe der Grabwespen - hat sich auf die Jagd von Bienen spezialisiert. Meist erbeutet er Honigbienen, gelegentlich auch Wildbienen. Die Opfer werden beim Blütenbesuch überwältigt. Sie dienen als Nahrung für die Larven des Bienenwolfs.
- Veröffentlicht am

Zu erkennen ist der Bienenwolf an dem typisch wespenartig schwarz-gelb gestreiften Hinterleib und dem auffällig großen Kopf mit dicken Fühlern. Die Weibchen werden 13 bis 18 Millimeter groß - sie sind die Jägerinnen der Bienen -, die Männchen bleiben mit 8 bis 10 Millimetern eher klein.
Die Art ist in großen Teilen Europas verbreitet und ist hier vor allem auf warmen, trockenen Heiden und Magerrasen zu finden. Allerdings gehen diese Habitate zurück - und damit auch die Vorkommen des Bienenwolfs.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.