Geben Sie einen Suchbegriff ein oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Frühlings-Aktion
Unsere Seminarreihe auf der Ulmer Akademie
Der Frühling ist da - und mit ihm summt das Leben! Tauche ein in unsere spannende Seminarreihe und erfahre alles über Wildbienen, ihre Bedeutung und wie du sie bestimmen und fördern kannst. Starte im April in die Hauptsaison der Wildbienen und werde Teil dieser wichtigen Mission!
Die Unterscheidung der Flugzeiten zwischen Männchen und Weibchen bei Wildbienen hängt mit den unterschiedlichen Lebenszyklen und Verhaltensweisen der beiden Geschlechter zusammen. Bei manchen Wildbienenarten fliegen die Männchen daher früher im Jahr als die Weibchen.
Pollensammelverhalten
polylektisch: Die Biene sammelt Pollen an Pflanzen vieler Pflanzenfamilien (Pollengeneralist)
oligolektisch: Die Biene sammelt Pollen an Pflanzen einer Pflanzenfamilie oder -gattung (Pollenspezialist)
Gefährdung und Bestandssituation
Viele Wildbienenarten sind heute durch Umweltgifte sowie den Verlust an Nahrungsräumen und Nistgelegenheiten gefährdet. Die Angaben zu den Gefährdungskategorien sind der "Roten Liste und Gesamtartenliste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) Deutschlands" entnommen:
Westrich, P.; Frommer, U.; Mandery, K.; Riemann, H.; Ruhnke, H.; Saure, C. & Voith, J. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 373–416.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige sind essenziell, andere nutzen wir, um unsere Webseite zu analysieren und zu optimieren. Sie können entscheiden, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Mit 'Zustimmen' erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Oder Sie legen unter 'Einstellungen/Ablehnen' fest, zu welchen Zwecken Sie Ihre Zustimmung geben und zu welchen nicht. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Seitenfuß über den Menüpunkt 'Cookies' widerrufen oder ändern. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.