Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bienen im September: Gelbbindige Furchenbiene

Auch im September sind noch zahlreiche Wildbienen in Natur und Garten zu entdecken. Darunter sind vor allem Sandbienen, Seidenbienen und Furchenbienen. Eine sehr auffällige Art, die noch den ganzen September fliegt, ist die Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae). Sie ist vor allem in trockenwarmen Habitaten zu entdecken.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gelbbindige Furchenbiene
Gelbbindige FurchenbieneHalictus scabiosae
Artikel teilen:

Typisch für diese Wildbiene ist die Doppelbänderung des Hinterleibs, die durch die unterschiedliche Behaarung entsteht. Die Behaarung verliert sich aber im Laufe des Jahres, dann können die Bienen leicht mit der Schwesterart Halictus sextinctus, der sechsbindigen Furchenbiene, verwechselt werden. Der Artname „scabiosae“ verrät übrigens die bevorzugte Nahrungsquelle der Gelbbindigen Furchenbiene: Sie ist häufig an Skabiosen und Korbblütlern anzutreffen, fliegt aber als polylektische Art auch andere Blüten an.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren