Deutschland summt: Ab 2024 Clubmitgliedschaft möglich
2011 wurde das Netzwerk "Deutschland summt!" gegründet. Die Idee: Mithilfe der sympathischen Honigbiene mehr Aufmerksamkeit für die Bienen und die biologische Vielfalt allgemein erzielen. Bisher war eine Mitgliedschaft Gemeinden, Kommunen, Landkreisen und Regionen vorbehalten. Nun öffnet das Netzwerk seine Türen für alle: Ab 2024 ist eine Clubmitgliedschaft möglich.
- Veröffentlicht am

Wer Mitglied im Deutschland summt!-Club wird, kann sich auf einige Nettigkeiten freuen: Für einen Jahresbeitrag von 35 Euro gibt es unter anderem alle drei Monate Fachinfos rund um die Themen „(Wild-)Bienen“ und „naturnahes Gärtnern“. Diese können in der dazu passenden Mappe gesammelt werden, die jedes Mitglied als Willkommensgeschenk erhält. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Naturschutz-Aktionen im Netzwerk einzubringen und an den Vernetzungstreffen teilzunehmen. Und natürlich ist es genauso möglich, Deutschland summt! ausschließlich mit dem Jahresbeitrag zu unterstützen. Das Geld fließt in die Stiftungsarbeit und ermöglicht dem Naturgarten-Team beispielsweise, neue naturnahe Blühflächen in Berlin anzulegen.
Der Stiftung für Mensch und Umwelt ist es wichtig, dass ab 2024 jede und jeder Teil der großen Deutschland summt!-Gemeinschaft werden und mitsummen kann. Denn nur gemeinsam lässt sich der Schutz der biologischen Vielfalt in dem Maße vorantreiben, in dem er nötig ist: „Voneinander lernen und sich gegenseitig motivieren ‚dranzubleiben‘, ist Zweck des Netzwerkes – gemeinsam für die Wildbienen“, sagen Cornelis Hemmer und Dr. Corinna Hölzer, die Gründer von Deutschland summt!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.