Wildbienen im März: die Zweifarbige Sandbiene
Wer an lichten Stellen am Waldboden, an Waldrändern, Brachen, aber auch in Gärten und Parks genau hinschaut, kann jetzt eine kleine, nichtsdestotrotz farbenfrohe Sandbiene entdecken: Andrena bicolor, die Zweifarbige Sandbiene. Die erste Generation dieser Wildbiene ist gerade geschlüpft.
- Veröffentlicht am

Die Weibchen der Art sind 9-11 mm groß, sie fallen durch ihre dichte rotbraune Behaarung auf dem Buckel (Mesonotum), der gelblichen Behaarung an den ersten drei Tergiten und ihr fuchsroten Schienenbürsten auf. Die Männchen sind etwas kleiner und unauffälliger gefärbt, im Gegensatz zu den Weibchen besitzen sie keine Schienenbürsten.
Die Zweifarbige Sandbiene fliegt in zwei Generationen: Die erste schlüpft meist ab Anfang April, in milden Frühjahren auch früher, die zweite Generation ab Juni. Spannend dabei: Während die erste Generation dieser Sandbienen denkbar polylektisch ist und ihren Pollen an sehr vielen Pflanzenarten sammelt, bevorzugt die zweite Generation den Pollen von Glockenblumen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.