Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Acker-Winde: Unkraut oder Pollenspender?

Acker-Winde - einfach nur lästiges Unkraut? Von wegen, findet beispielsweise diese Furchenbiene: Sie findet hier wertvollen Pollen und Nektar. Insgesamt 16 Wildbienen-Arten sammeln hier Pollen, neben Furchenbienen auch verschiedene Spiralhornbienen, Sandbienen und Schmalbienen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Acker-Winden sind mehrjährige, krautige Pflanzen. Sie bilden ein dichtes Wurzelgeflecht aus - zum Leidwesen des ordnungsliebenden Gärtners, der ihrer beim Jäten kaum Herr wird. Aus diesen Wurzeln treiben - auch aus dem kleinsten Wurzelstrang - die Sprosse, die sich dann entgegen dem Uhrzeigersinn um alles winden, was sich als geeignete Unterlage erweist.

Dabei ist die Kletterpflanze denkbar anspruchslos und gedeiht besonders auf kalk- und nährstoffreichen, eher durchlässigen Böden beispielsweise auf Äckern, Schutthalden und an Wegrändern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren