Bienenpflanze: die Große Klette
Bei Hummeln und Schmetterlingen besonders beliebt ist derzeit die Große Klette (Arctium lappa). Der zweijährige Korbblütler kann je nach Standort 80 bis über 150 cm groß werden und lockt mit seinen kugelförmigen, violetten Blütenkörben ab Juli bis in den September hinein Insekten an.
- Veröffentlicht am

Für die Verbreitung der Klette sorgen dann andere Tiere: Im Fell von Wildtieren - und auch von vielen Hunderassen - bleiben die Kletten dank ihrer Widerhaken hängen und werden so weitertransportiert.
An Standorten mit frischen, nährstoffreichen Lehm-Böden gedeiht die Große Klette am besten. Typisch ist sie an Wegrändern und Zäunen, Ruderalstellen, auf Flussschottern und in Auwäldern in ganz Eurasien. In Nordamerika und Australien ist die Art ebenfalls angekommen - dort ist sie ein Neophyt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.