Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schmetterlingspflanze des Jahres: Wiesen-Flockenblume

Die Wiesen-Flockenblume ist Schmetterlingspflanze des Jahres 2023! In der Abstimmung von Bioland und NaturGarten e.V. war die heimische Wildpflanze der eindeutige Publikumsliebling.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
gartenfoto.eu/Martin Staffler
Artikel teilen:

Über 40 Schmetterlingsarten und 95 Wildbienenarten nutzen sie als Nektarpflanze. Forschende fanden 37 Falterarten, die an ihrem Kraut fressen, und allein 40 in Deutschland heimische Wildbienenarten sammeln die Pollen der Wiesen-Flockenblume für ihre Larven. Sie wächst auf mageren Wiesen und Weiden. Zwar verträgt sie auch etwas mehr Stickstoff, weshalb sie sich auch im Garten wohlfühlt, auf überdüngtem Grünland kommt sie aber nicht vor. Nach einem Schnitt oder Beweidung kann sie noch einmal blühen, sodass sie vom Frühsommer bis in den Oktober zu finden ist. Bei regelmäßiger Mahd wächst sie jedoch nicht mehr nach. Wo also die Wiesen-Flockenblume auf Weiden zu finden ist, werden die Wiesen nur extensiv genutzt.

Zur Wahl standen fünf ausgewählte heimische Wildpflanzen, die für viele oder auch ganz bestimmte Schmetterlinge die Lebensgrundlage bilden: das früh blühende Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis), der gelb leuchtende Hornklee (Lotus corniculatus), der Schmetterlingsmagnet Schafgarbe (Achillea millefolium), der Hingucker Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) und das zarte Echte Labkraut (Galium verum). 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren