Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vielseitiger Veilchenfan: die Ackerhummel

Eine kleine Rückschau auf den Mai: In vielen Gärten blühen dann Hornveilchen und Blaukissen. Ein violetter Augenschmaus - und ein wahres Buffet für die Ackerhummel. Sie zählt wie einige andere Hummeln zu den polylektischen Wildbienen: Sie sammelt Pollen und Nektar an ganz unterschiedlichen Pflanzen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Im gleichen Garten, in dem dieses Foto aufgenommen wurde, blühen jetzt im Juli immer noch vereinzelt die Veilchen, jetzt begleitet von Löwenmäulchen und Gladiolen. Die Hummeln sind immer noch da, nehmen dankbar das Blütenangebot an - nicht nur den Wechselflor, den die Gärtnerin hier mit viel Liebe hätschelt, sondern auch die zahlreichen Blüten des Weißklees, der den Rasen seit Jahren dominiert. Oft als Rasenunkraut bekämpft, darf er hier wachsen: zum Wohl der Hummeln und der vielen anderen Wildbienen, die hier emsig sammeln.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren