Wildbienenpflanzen im Mai: Glockenblumen
Auf artenreichen Wiesen und in Gärten blühen jetzt im Mai zahlreiche Glockenblumen, meist in kräftigen blau-violetten Farbtönen, manches Mal auch mit weißen Blüten. Die farbenfrohen Stauden bereichern dabei nicht nur verschiedenste Pflanzungen, sondern bieten auch Pollen und Nektar für mehrere Wildbienenarten.
- Veröffentlicht am

An den Blüten der Glockenblumen lassen sich beispielsweise Sand- und Schmalbienen entdecken, großblumige Arten werden auch gerne von der Blauen Holzbiene angeflogen. Eine Art hat sich die Blüten der Glockenblumen darüber hinaus sogar als Wohnzimmer ausgesucht: die Glockenblumen-Scherenbiene. Die Weibchen sammeln nicht nur Pollen mithilfe ihrer Bauchbürsten, sondern übernachten sogar in den Blüten. Dazu beißen sie sich am Griffel fest, um nicht herauszufallen.
Im Garten sind Glockenblumen vielseitig einsetzbar: Ob als Art in selten gemähten Wiesen (z.B. Campanula rotundifolia), im Beeten (z.B. Campanula persicifolia) oder in Mauerfugen und im Steingarten (z.B. Campanula portenschlagiana, C. poscharskyana), an sonnigen Standorten, teilweise sogar im Halbschatten (Campanula latifolia) fühlen sich viele Arten wohl.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.