Vielseitig: die Rotschopfige Sandbiene
Auch die winzigen Einzelblüten im Blütenstand des Geißbarts sind ihr nicht zu klein: Die Rotschopfige Sandbiene sammelt Nektar und Pollen an den verschiedensten Pflanzen.
- Veröffentlicht am

Gut zu erkennen ist die Art am fuchsroten Pelz des Thorax, ihr Hinterleib ist bis auf die ebenfalls fuchsrot bepelzte Hinterleibsspitze schwarz und nur spärlich behaart. Die Wildbiene ist in vielen Lebensräumen zu entdecken: an Waldrändern ebenso wie auf sonnigen Wiesen, aber auch in Parks und Gärten.
Neben einem reichen Buffet braucht sie auch Nistplätze: Sie nistet im Boden. Dabei ist die Rotschopfige Sandbiene nicht anspruchsvoll. Ihr reichen ein paar Quadratzentimeter offener Boden zwischen Gräsern und Kräutern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.