Die Mai-Langhornbiene ist Wildbiene des Jahres 2021!
Das Kuratorium "Wildbiene des Jahres" hat die Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens) zur Wildbiene des Jahres 2021 gewählt. Damit macht das Gremium auch auf die Bestandsentwicklung der Art aufmerksam: Zwar ist sie bundesweit (noch) nicht gefährdet, in mehreren Bundesländern aber bereits auf der Roten Liste zu finden.
- Veröffentlicht am

Namensgebend für die Art sind die auffällig langen Antennen der männlichen Tiere, die bereits am Mitte April bevorzugt entlang von Zaun-Wicken-Beständen patroullieren. Außerdem ist die etwas plump wirkende Biene etwas größer als die Honigbiene und an ihrer pelzig orange-braunen Behaarung zu erkennen.
Interessant: Die Mai-Langhornbiene besucht ausschließlich Schmetterlingsblütler, in unseren Breiten vor allem Zaun-Wicken, die in artenreichem Grünland, Wegrändern und Waldsäumen im Mai blühen. Mit dem Erhalt, der Pflege und Neuanlage solcher Flächen kann die Art gut gefördert werden - auch im Siedlungsbereich.
Das Weibchen legt seine Eier an vegetationsfreien oder spärlich bewachsenen Stellen in die Erde, bevorzugt in lehmigen oder sandigen Böden. Nach Fertigstellung der Nester sterben die Weibchen etwa Mitte Juni.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.