Wespenbienen: Nomada flavoguttata
Die Unterscheidung dieser Wespenbiene von anderen Arten ist gleich in zweierlei Hinsicht schwierig: um einen ist Nomada flavoguttata - einen deutschen Namen hat sie nicht - anderen kleinen Wespenbienen sehr ähnlich, zum anderen ist sie leicht mit ihren Wirtsbienen, verschiedenen kleinen Sandbienen-Arten, zu verwechseln.
- Veröffentlicht am

Aus etwas Entfernung wirkt Nomada flavoguttata wie eine kleine Art der Gattung Andrena, beispielsweise Andrena minutula. Erst bei genauem Blick fallen die typischen gelben Flecken auf dem Abdomen auf. Die Ähnlichkeit ist nicht zufällig: Die Wespenbiene mischt sich gerne unter die kleinen Sandbienen und legt ihre Eier in deren Nistgänge. Die Wespenbienenlarve frisst nach dem Schlupf dann zuerst die Larve der Wirtsbiene auf und ernährt sich anschließend von deren Pollenvorrat.
Nomada flavoguttata ist beim Blütenbesuch unspezialisiert, sie sammelt ihren Nektar an verschiedensten Pflanzen. Dies und die Bandbreite ihrer Wirtbienen machen sie zu einer sehr häufig anzutreffenden Art zwischen April und August.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.