Ranken- und Kletterpflanzen
Pflanzen, die an Wand, Zaun oder Gerüst in die Höhe klettern, statt in die Breite zu wachsen, haben auch in kleineren Gärten Platz und liefern einer ganzen Reihe von Wildbienen Nahrung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Frühling ist da - und mit ihm summt das Leben! Tauche ein in unsere spannende Seminarreihe und erfahre alles über Wildbienen, ihre Bedeutung und wie du sie bestimmen und fördern kannst. Starte im April in die Hauptsaison der Wildbienen und werde Teil dieser wichtigen Mission!
Pflanzen, die an Wand, Zaun oder Gerüst in die Höhe klettern, statt in die Breite zu wachsen, haben auch in kleineren Gärten Platz und liefern einer ganzen Reihe von Wildbienen Nahrung.
Lassen Sie Efeu (Hedera helix) an einer sonnigen Haus- oder Garagenwand emporklettern oder pflanzen Sie ihn entlang eines Maschendraht-Zauns, an dem Sie ihn aufleiten können und so eine schmale, grüne „Wand“ erhalten. Wie Sie ihn richtig einpflanzen, finden Sie hier. Ist Ihr Efeu nach Jahren des Wachsens ins blühfähige Alter gekommen, lockt er jeden Herbst viele Wildbienen an, die eifrig den Pollen der Efeublüten sammelt. Ja, ganz richtig: im Herbst. Die grünlichen, halbkugeligen Blütenstände des Efeus erscheinen in Mitteleuropa nämlich erst im September.
Weil Efeu zu einer Zeit blüht, wenn bei uns sonst nicht mehr allzu viel am Blühen ist, stellt er für zahlreiche Bienen und andere Insekten eine wichtige Nahrungsquelle dar. Die Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae) hat sich sogar ausschließlich auf Efeupollen zur Aufzucht ihrer Brut spezialisiert.
Als Abonnent:in von Wildbienenwelt erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Wildbienenwelt-Abo