Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
© Frank Hecker Naturfotografie
Pollen für Frühlingsboten

Zwiebelpflanzen

Manche Wildbienenarten sind schon ziemlich früh im Jahr unterwegs. Um diesen in Ihrem Garten Nahrung zu bieten, sind einige der im Frühjahr blühenden Zwiebelpflanzen ideal.

Ein erster Schritt ...

Stecken Sie im Herbst kleine Zwiebeln des heimischen Zweiblättrigen Blausterns (Scilla bifolia) oder des im Fachhandel erhätlichen Nickenden oder Sibirischen Blausterns (Scilla siberica) ins Blumenbeet, in Töpfe oder Balkonkästen oder auch in die Wiese unter lichten Laubgehölzen. Wie Sie sie richtig einpflanzen, finden Sie hier: "Richtig einpflanzen". Mit den Jahren vermehren sich die Blausterne dann selber weiter.

Wunderschöne Bienenweide im Frühling: Der Blaustern (Scilla siberica). © mizy/Shutterstock.com

Wildbienen, die davon angezogen werden

Im zeitigen Frühjahr, wenn sonst noch kaum etwas blüht, liefern die blauen Blütensternchen der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta), der Zweifarbigen Sandbiene (Andrena bicolor) wie auch etlichen anderen Frühlingsarten unter den Wildbienen den begehrten Pollen.

Weitere bei Wildbienen beliebte Zwiebelpflanzen:

Neben dem Blaustern bieten auch andere Frühblüher unter den Zwiebelpflanzen den Wildbienen erste Nahrung:

Wilde Tulpen wachsen in sehr sonnigen Gegenden, können aber gut im Garten angepflanzt werden. © LianeM/Shutterstock.com

Traubenhyazinthen gehören ebenfalls zu den früh blühenden Nahrungsquellen. © COG Photography/Shutterstock.com

Ulmer Online-Shop