Viele Varianten: die Veränderliche Hummel
Mit zahlreichen Farbvarianten wartet die Veränderliche Hummel (Bombus humilis) auf: Ihr Pelz kann bräunlich sein, aber auch schwarz oder weiß, und das in verschiedenen Kombinationen. Das macht die Bestimmung nicht immer einfach. Gerade bräunliche Exemplare sind leicht mit Ackerhummeln und Mooshummeln zu verwechseln.
- Veröffentlicht am

Die Veränderliche Hummel ist in ganz Europa verbreitet. Hier ist sie vor allem außerhalb von Siedlungen zu finden, beispielsweise in Wiesen, an Waldrändern und in Moorlandschaften. Wichtig ist ein gutes Angebot an Pollen- und Nektarpflanzen - genügend Nahrung, um den bis zu 150 Tiere zählenden Hummelstaat zu ernähren.
Angelegt wird das Hummelnest dieser Art oberirdisch unter Moospolstern oder in der Krautschicht. Nur selten werden auch verlassene Mäusenester genutzt.
Die Veränderliche Hummel ist in den meisten Bundesländern Deutschlands gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. In Baden-Württemberg und Bayern steht die Art auf der Vorwarnliste. Vor allem intensive Bewirtschaftung von Wiesen führt zum Rückgang von Beständen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.