Balkon und Terrasse
Sie haben keinen Garten? Macht nichts! Auch auf dem Balkon oder einer kleinen Terrasse können Sie mit der richtigen Auswahl an Blumen unsere Wildbienen unterstützen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Frühling ist da - und mit ihm summt das Leben! Tauche ein in unsere spannende Seminarreihe und erfahre alles über Wildbienen, ihre Bedeutung und wie du sie bestimmen und fördern kannst. Starte im April in die Hauptsaison der Wildbienen und werde Teil dieser wichtigen Mission!
Sie haben keinen Garten? Macht nichts! Auch auf dem Balkon oder einer kleinen Terrasse können Sie mit der richtigen Auswahl an Blumen unsere Wildbienen unterstützen.
Pflanzen Sie Glockenblumen in Ihren Balkonkasten! Die üblichen „Geranien“ (eigentlich: Pelargonien) oder Petunien sind für Wildbienen nämlich völlig bedeutungslos*. Dagegen gibt es eine große Zahl von Wildbienen, die auf Glockenblumen als Pollenquelle spezialisiert sind, darunter zum Beispiel die Brauschuppige Sandbiene (Andrena curvugula), die Grauschuppige Sandbiene (Andrena pandellei), die Glockenblumen-Scherenbiene (Chelostoma rapunculi), die Scherenbienen-Art Chelostoma campanularum, die Glockenblumen-Schmalbiene (Lasioglossum costulatum) und die Glanzbienen-Art Dufourea dentiventris.
*Auch fast alle anderen Insekten haben von diesen klassischen Balkonblumen rein gar nichts. Lediglich das Taubenschwänzchen, ein kleiner Wander-Schmetterling, steht im Sommer manchmal im Schwirrflug wie ein Kolibri vor den Geranienblüten und saugt mit seinem langen Rüssel deren Nektar auf.
Außer Glockenblumen eignen sich auch eine ganze Reihe weiterer Blumen für eine wildbienenfreundliche Balkonbepflanzung. Sie alle brauchen einen sonnigen, warmen Platz, also am besten einen Süd- oder Westbalkon, eine humusarme, eher sandige Erde, nur wenig Düngung sowie eine wirkungsvolle Drainage gegen Staunässe.
Das gilt zum Beispiel für folgende ausdauernde Blütenstauden und Polsterpflanzen:
Höher wachsende Stauden können Sie statt in den Balkonkasten gut in Blumenkübel (Pflanzcontainer) setzen. Diese können dann entweder auf dem sonnigen Balkon oder auf einer besonnten Terrasse stehen.
Pflanzenarten, die sich dafür eignen und bei Wildbienen gut ankommen, sind zum Beispiel folgende:
Am besten kombinieren Sie die Arten so, dass vom Frühjahr bis zum Herbst immer etwas blüht auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse. Das sieht nicht nur ganzjährig schön aus, es versorgt auch Wildbienen, die zu den unterschiedlichen Jahreszeiten fliegen.
Als Abonnent:in von Wildbienenwelt erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Wildbienenwelt-Abo